Nachdem 1895 Otto Lilienthal die ersten erfolgreichen Gleitflüge gelangen, die sich auf wenige Sekunden am Hang beschränkten, musste eine effizientere Methode entwickelt werden um auch größere und schwerere Gleiter zu starten. Bereits in den 1920er Jahren wurde so der Gummiseilstart ins Leben gerufen, hierbei ziehen zwei Mannschaften von je bis zu 10 Leuten ein am Segelflugzeug befestigtes Gummiseil zunächst straff und rennen im Anschluss schnellstmöglich um den Flugzeug möglichst viel Energie in Form von Geschwindigkeit und Höhe mitzugeben. Mit möglichst simplen Einsitzern wurde so Anfängerschulung betrieben….

Zur Unterstützung und Gewährleistung einer weiterhin guten Segelflugausbildung suchen wir eine/n (Gast-)SegelfluglehrerIn.

Nach Coronapause konnte das THURM-Lager super erfolgreich wieder starten

Mitte dieser Saison hatten wir Besuch von einem Filmteam des SWR. Für einen Beitrag zu ihrer Reisereportage „Blütenzauber im Ammertal – Expedition in die Heimat“, in welcher das Ammertal am Rande des Naturparks Schönbuch tematisierte, nahm unser erfahrener Streckenpilot Clemens Pape, den Moderator Steffan König, in unserem Duo Discus zu einem kleinen Rundflug über das Ammertal mit dem Schloss Roseck, dem Schloss Hohen-Entringen und unseren Flugplatz mit, um ihm das Ammertal von oben aus einer ganz anderen Perspektive zu zeigen. Gestartet wurde nicht wie es normalerweise bei uns am Platz üblich ist, mit der Winde, sondern mit einem F-Schlepp hinter unserer Diamond DA40. Gefilmt wurde dabei vom Boden, aber auch aus einer extra dafür engagierten Dornier DO-27. Weitere Bilder vom Dreh und hinter den Kulissen gibt es hier auf unserer Facebook-Seite.

Quelle: SWR